| ![]() hinten v.l.:René Sautner, Thomas Baur, Lukas Weiss, Kevin Schwarz, Johannes Basch, Harald Brandner, Leopold Jäckle, Tobias Ehrmann, Thomas Schmid vorne v.l.:Martina Dreher, Andrea Dolp, Annete Zach, Eva Brandner |
![]() |
Dirigent Lukas Weiss Lukas Weiss, geboren am 27.12.1986, studierte bereits während seiner Schulzeit Trompete als Jungstudent an der Hochschule für Musik Augsburg bei Prof. Uwe Kleindienst. Nach dem Abitur wurde er für seinen Wehrdienst nach Wilhelmshaven berufen, um dort beim Marinemusikkorps Nordsee als 1. Flügelhornist zu spielen. 2007 begann er sein Trompeten- und Pädagogikstudium an der Musikhochschule Trossingen bei Prof. Wolfgang Guggenberger, welches er vier Jahre später mit der Note "sehr gut" abschloss. Um seine musikalische Ausbildung zu erweitern schloss er ein Kontaktstudium im Fach Blasorchesterleitung an der Hochschule Stuttgart bei Prof. Hermann Pallhuber an. Während seiner Studienzeit besuchte er Meisterkurse für Trompete bei u.a. Garbor Tarkövi, Prof. Hans Gansch und Prof. Hannes Läubin und Kurse für Dirigat bei u.a. Johann de Meij, Prof. Maurice Hamers und Prof. Alex Schillings. Ebenfalls belegte er den Dirigierkurs des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes bei Johnny Ekkelboom und Toni Scholl. Bereits in jungen Jahren wurde er mehrfach als Landessieger, sowohl als Solist als auch im Ensemble, vom Bayrischen Blasmusikverband ausgezeichnet. Im Jahr 2001 wurde er Mitglied im Schwäbischen Jugendblasorchester, bei welchem er seit 2014 als Dozent tätig ist. Als Solotrompeter tritt er bei der Bläserphilharmonie Baden-Württemberg und als Konzertmeister bei den Allgäu-Schwäbischen Musikanten in Erscheinung. Ebenfalls ist er Gründungsmitglied und Trompeter/Flügelhornist bei der Gruppe Blechverrückt. Als Lehrer ist Lukas derzeit an der Städtischen Musikschule Günzburg und der Musikschule Nersingen tätig. Seit er 2008 mit seiner Dirigiertätigkeit begann ist er der musikalische Leiter der Schützenkapelle Reutti e.V., mit der er 2015 Bayrischer Landessieger beim Mittelstufenwettbewerb des BBMV wurde. Seit 2011 ist Lukas als stellvertretender Bezirksdirigent im Bezirk 9 Neu-Ulm des ASM aktiv. Im Jahr 2012 wurde er Stadtkapellmeister bei der Stadtkapelle Günzburg e.V. und übernahm 2017 die Stabführung beim Musikverein 1816 Krumbach e.V. 2014 wurde Lukas im Rahmen des "Concerto" Wettbewerbs mit dem ASM Dirigentenpreis ausgezeichnet. |
Flöte Julia Plail Carla Brandner Susanne Probst Andrea Dolp Miriam Jäger Kerstin Rendle | ![]() |
![]() |
Oboe Lisa Ehrmann Klarinette Thomas Schmid Kathrin Rabisch Harald Brandner Matthias Frankenhauser Annete Zach Marion Sauer Martina Dreher Lina Ehrmann Melanie Wieland Eva Brandner es fehlen: Josef Biberacher Theresa Biberacher Britta Heinzl Magdalena Schmid |
Saxophon Leonhard Bosch Beate Wollmann Tobias Konrad Leopold Jäckle Bihler Maria Julia Reiser Kerstin Wieland Sara Frankenhauser | ![]() |
![]() |
Trompete/Flügelhorn Lukas Leopold Peter Henzler Christian Tschulik Elisa Mayer Tobias Ehrmann Birgit Blösch Martin Maurer Joachim Szaunig Gerhard Pfeiffer es fehlen: Manfred Selig Michael Schmid |
Horn Andreas Rabisch Thomas Bihler Armin Hagemeister René Sautner | ![]() |
![]() |
Tenorhorn/Bariton Jürgen Wieser Roland Strobl Franz Mayer Christoph Weber Hansjörg Thalhofer Kilian Wollmann Kevin Schwarz |
Posaune Tim Ruf Karl Ring Johanna Bosch Thomas Baur es fehlen: Andreas Keck Sonja Mändle | ![]() |
![]() |
Tuba Werner Selig Stephan Kempfle Alexander Graile |
Schlagzeug Fabian Streicher Johannes Basch Maximilian Plail Walter Mussack | ![]() |
![]() |
Standartenträger und Marketenderin Sophie Tschulik Alfred Neumayer Claudia Neumayer |